WING TSUN

WING TSUN KUNG FU ist eine alte chinesische Kampfkunst, die vor rund 360 Jahren im Süden Chinas entstand, und zwar während der Ching-Dynastie (1644 – 1911). Zu dieser Zeit befand sich China im ständigen Kriegszustand mit Mandchouischen Invasoren, die das Land damals besetzt hielten.

Unter diesem Druck entwickelten die Chinesen ein völlig neues Kampfsystem, das ihnen Überlegenheit gegen die Angreifer verschaffen sollte. So entstand WING TSUN KUNG FU: eine flexible, schnelle, aggressive Kampfkunst, mit der die Chinesen sogar körperlich weit überlegene Gegner besiegen konnten. WING TSUN KUNG FU ermöglicht es, sich spontan an die Bewegungen eines Angreifers anzupassen. Das erreicht man durch ein ausgeklügeltes Training der eigenen visuellen und sensitiven Reflexe. Eventuelle Anfälligkeiten gegenüber Finten und Täuschungsmanövern entfallen somit in diesem System.

Historische Nachforschungen ergaben, dass das WING TSUN KUNG FU von Meistern verschiedener Kampfstile entwickelt wurde. Das war nach dem Sturz der Ming-Dynastie, und zwar in der Grenzregion zwischen Fatshan und Yunnan, also im Südwesten Chinas. Unter Geheimhaltung wurde dieses System dann in Kwangtung weiterentwickelt und gelangte über Kwangsi nach Fatshan, wo WING TSUN KUNG FU als berühmter „Geheimstil“ zahlreiche Anhänger fand.

Erst Ende der 1970er Jahre kam dieses geniale Kampfkunst-System nach Europa. WING TSUN KUNG FU ist als Kampfkunst einzigartig, da sie sowohl die Elemente sogenannter “äußerer“ Kampfstile (die sich auf kraftvolle, schnelle und explosive Bewegungen konzentrieren), als auch die Elemente „innerer“ Kampfstile (welche die innere Kraft „Qi“, fließende Bewegungen und die mentale Konzentration fokussieren) miteinander vereint.

Im WING TSUN KUNG FU ist nicht die körperliche Kraft ausschlaggebend, denn es wird die Biomechanik des Körpers eingesetzt um mit minimalem Aufwand eine maximale Wirkung zu erzielen. Sämtliche Kampftechniken werden präzise so ausgeführt, dass sie auf die empfindlichen Punkte des Gegners gerichtet sind, um in einem Kampf, den Gegner so schnell wie möglich zu besiegen. Durch spezielle Übungen wie z.B. dem Chi Sau-Training übt der Praktizierende die Bewegungen seines Gegners durch Fühlung zu erfassen und dessen Kraft zu benutzen um sie blitzschnell gegen ihn selbst zu richten. Das Gleichgewicht zwischen strukturierter Kraft und adaptiven, flüssigen Bewegungen, ermöglichen eine dynamische Anpassung an die Angriffe des Gegners. WING TSUN KUNG FU ist ein Kampfkunst-System. Alle Bewegungen (z.B. auch in den Formen) und Techniken, bauen auf kohärenten und methodisch miteinander verknüpten, fundamentalen Prinzipien auf. Aber es geht nicht allein darum sich verteidigen zu können, sondern auch seinen Körper besser zu verstehen, Aggressivität oder die eigene Unsicherheit zu kontrollieren und die Wahrnehmungsfähigkeit in Konfliktsituationen zu schärfen.

WING TSUN KUNG FU ist für Männer und Frauen gleichermaßen geeignet, da es unabhängig von körperlichen Voraussetzungen wie Kraft oder Gelenkigkeit ausgeübt werden kann. Auch das Alter spielt keine Rolle. Als einzige Voraussetzung unverzichtbar ist die Motivation neue Erkenntnisse gewinnen und die persönlichen Fähigkeiten stärken zu wollen.